Marderschutz
Marderschreck bei Autoteile Preiswert
Sie kennen das bestimmt, Sie wollen morgens das Auto starten und nichts passiert. In den meisten Fällen hat der Marder wieder zugeschlagen. Marder zerstören auf der Suche nach einem warmen Plätzchen und bei Ihren Revierkämpfen Kabel, Schläuche und Gummis im Motorraum. Die Kategorie Marderschutz bei Autoteile-Preiswert umfasst passive und aktive Schutzprodukte. So gehören Marderschutz Wellrohre, Abwehrsprays und Duftmarkenentferner zum Sortiment genauso wie Ultraschall-Abwehrgeräte, die nur für den Marder hörbare Angst und Panikgeräusche mit hohem Schalldruck erzeugen und abstrahlen. Wenn Sie bereits Probleme mit Marderverbiss haben, sollten Sie zuerst den Duftmarkenentferner verwenden bevor Sie weitere Schritte einleiten, um den Marder loszuwerden.
Es wurden keine Artikel gefunden
Im besten Fall sind es nur zerbissene Wischwasser-Schläuche, die der Marder sich vorgenommen hat. Im schlimmsten Fall hat der Marder Ihnen die Zündkabel oder den Kühlwasserschlauch zerbissen, sodass Ihr Auto mit Folgeschäden zu rechnen hat oder überhaupt nicht mehr anspringt.
- 1. Warum verursachen Marder immer wieder Schäden an Autos?
- 2. Wie erkennen Sie einen Marder-Schaden?
- 3. Wann sind Marder besonders aktiv?
- 4. Welche Schutzprodukte für die Marderabwehr am Auto gibt es?
Warum verursachen Marder immer wieder Schäden an Autos?
Meistens ist es der Steinmarder (umgangssprachlich auch Hausmarder genannt)
der sich gerne im Motorraum des Fahrzeuges niederlässt. Auf der Suche nach einem warmen Plätzchen um dort
ein Nest zur Paarung zu bauen gelangen sie über die kleinsten Öffnungen in den noch warmen Motorraum.
Marder sind für gewöhnlich Einzelgänger und dadurch sehr territorial veranlagt. Sie markieren mit
Duftmarken Ihr Revier. Dies tun Sie natürlich auch im Motorraum. Wenn nun das Fahrzeug im Bereich
eines anderen Marders geparkt wird, kann dies dazu führen, dass der dort ansässige Marder in Ihr Fahrzeug
klettert und wild um sich beißt in der Annahme einen anderen Marder dort vorzufinden. Dabei entstehen
Schäden an Kühlwasserschläuchen, elektrischen Leitungen, Zündkabeln usw. die schnell sehr teuer werden
können, wenn Sie nicht frühzeitig erkannt werden.
Nicht nur der Verbiss des Marders stellt eine Gefahr für Ihr Fahrzeug dar, sondern auch das Nistmaterial
welches der Marder in Ihr Fahrzeug schleppt. Es besteht meistens aus Ästen, Laub und alten Zeitungen, die
unter der Motorhaube leicht Feuer fangen können aufgrund der hohen Temperaturen, die im Motorraum
während der Fahrt entstehen.
Quelle Bild: https://stock.adobe.com von Detlef Dähne
Wie erkennen Sie einen Marder-Schaden?
Marderschäden zu erkennen ist nicht leicht und man muss genau hinsehen. So können Sie beispielsweise Kratzspuren an der Dämmwolle erkennen oder Haare und/oder Bissspuren an den Schläuchen / Kabeln sowie Pfotenabdrücke auf der Karosserie. All dies sind Anzeichen dafür, das sich möglicherweise ein Steinmarder bei Ihnen im Fahrzeug eingenistet hat. Wenn der Motor läuft, können Sie die Kühlwasserschläuche auf Beschädigung überprüfen in dem Sie auf tropfende Stellen oder einen feinen Strahl achten, der aus dem Kühlwasserschlauch austritt. Sollten Sie dies bemerken lassen Sie das Auto stehen, da es im Betrieb zu einer Überhitzung des Motors kommen kann.
Wann sind Marder besonders aktiv?
Mit einem Marderbiss muss man eigentlich das ganze Jahr rechnen, da Sie immer aktiv sind. Besondere Obacht gilt allerdings von März bis zum Ende des Spätsommers, in dieser Zeit findet die Paarung statt. Ebenfalls im Herbst können Marder auch zum Problem für Fahrzeughalter werden, wenn Sie auf der Suche nach einem warmen Platz für den Winter sind.
Quelle Bild: https://stock.adobe.com von yommy
Welche Schutzprodukte für die Marderabwehr am Auto gibt es?
Marderabwehr-Spray:
Mardersprays gibt es für kleines Geld von unterschiedlichen Herstellern. Sie zielen auf den Geruchssinn des Marders ab und hinterlassen einen unangenehmen Geruch der den Marder veranlasst, diesen Bereich zu meiden. Der entscheidende Vorteil bei Mardersprays ist, dass Sie auch außerhalb des Fahrzeuges benutzt werden können. Zum Beispiel auf dem Dachboden, dem Carport oder der Garage. Bevor Sie jedoch ein solches Spray einsetzen, sollten Sie zuerst den Duftmarken-Entferner einsetzen, um etwaige Markierungen des Marders zu entfernen, da diese nicht vom Marderspray überdeckt werden. Dies gilt natürlich auch für alle andere Abwehrmaßnahmen wie Ultraschall, Strom, Verkleidungen der Kabel und Schläuche. Alternativ zum Spray gibt es auch noch Duftscheiben. Sie werden einfach aufgehängt und verbreiten dann einen Geruch der dem Marder gefährlicher Feind signalisiert. Alle erwähnten Varianten sprich Marderspray, Duftscheibe sowie Duftmarken Entferner finden Sie in unserem Shop.
Marderabwehr-Ultraschall:
Bei Tönen oberhalb einer Frequenz von 16kHz spricht man von Ultraschall, Menschen können diese Frequenzen nicht hören. Die Töne sind hingegen für die Ohren des Marders sehr unangenehm, da viele Raubtiere bei Gefahr einen Warnschrei in diesem Frequenzbereich ausstoßen. Ein Ultraschall-Marderschreck erzeugt genau diesen Ton und lässt sich ganz einfach unter der Motorhaube einbauen. Zudem hat dieses System den Vorteil dass, das Tier nicht verletzt wird oder an Schmerzen leidet. Es wird lediglich dazu animiert, sich von dem Fahrzeug fernzuhalten. Bestellen Sie jetzt den passenden Ultraschall-Marderschreck für Ihr Fahrzeug bei Autoteile-Preiswert.
Marderabwehr-Strom:
Die dauerhafteste Lösung den Marder vom Auto fernzuhalten, die garantiert immer funktioniert, ist der Einsatz von elektrischem Strom. Sie müssen sich das ganze ähnlich wie einen Weidezaun auf einer Kuhwiese vorstellen. Bei dieser Variante werden an unterschiedlichen Stellen im Motorraum Elektroden angebracht die bei Berührung dem Marder einen leichten Stromschlag verabreichen, durch den er sich erschrickt. Der Einbau eines solchen Systems ist ebenfalls sehr einfach. Die Elektroden lassen sich in den meisten Fällen aufkleben und die Spannung wird über 2 Knopfzellen erzeugt. In unserem Shop finden Sie von Stop&Go ein entsprechendes System.
Marderabwehr-Wellrohr:
Eine sehr effektive Methode zur Marderabwehr ist die zusätzliche Verkleidung von Leitungen, Schläuchen und Kabeln mittels spezieller Wellrohr-Schutzschläuche. Sie werden als Ummantelung eingesetzt da der Marder Sie nicht durchbeißen kann. Allerdings ist es auch eine sehr aufwendige Methode und sollte am besten von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Am effektivsten ist diese Methode in Kombination mit der Marderabwehr-Strom, da im Fall der Fälle zusätzlich noch ein Stromschlag abgegeben wird. Behalten Sie jedoch immer im Hinterkopf dass, wenn der Marder sich schon im Motorraum eingenistet hat, eine Entfernung der Duftmarken unerlässlich ist. Passendes Duftmarken-Enferungsspray sowie das passende Wellrohr erhalten Sie in unserem Shop.
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Autoteilen
Ganz gleich, welches Ersatzteil Sie für Ihr Fahrzeug benötigen, bei Autoteile-Preiswert.de werden Sie garantiert fündig. Zusätzlich zu unserer Auswahl an Marderschreck Produkten finden Sie bei uns ebenfalls folgende Kategorien:
- Abgasanlage: Schalldämpfer, Katalysatoren, Dieselpartikelfilter
- Bremsenteile : Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremstrommeln
- Federung/ Dämpfung: Stoßdämpfer, Service Kit, Fahrwerksfeder, Federbeinlager, Gasfeder
- Filter: Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter, Inspektionspakete
- Kühlung: Ölkühler, Thermoschalter, Ladeluftkühler
- Zünd- und Glühanlage: Zündkerzen, Zündmodul, Kontaktsatz
- Motor und Getriebe: Kupplung, Keilriemen, Motorlager u. v. m.
- Lenkung/ Achsaufhängung: Radlager, Achsmanschetten, Lenkgetriebe
- Karosserie: Außenspiegel, Fensterheber, Kühlerlüfter
- Klimaanlage: Klimakompressor, Klimakondensator, Trockner
- Kraftstoffanlage: Kraftstoffpumpe, Kraftstofftank
- Öle und Additive: Additive, Castrol, Liqui Moly
- Scheinwerfer/Leuchten: Scheinwerfer, Blinkleuchten, Rückleuchten, Nebelscheinwerfer
- Reinigung/Pflege/Chemie
- Werkzeug
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers